Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

 Jubiläumsfrühshoppen ins Dorfvereinshaus Oberheiden

Der ältester Mucher Karnevalsverein "D´r Senat e.V." hatte zu seinem Jubiläumsfrühshoppen ins Dorfvereinshaus Oberheiden zu einem Prinzentreffen mit Tollitäten aus den benachbarten Städten & Gemeinden. Die ließen es sich nicht nehmen dem Präsident Rainer Maria Werber Ihre Aufwartung zu machen und kamen von nah und Fern. Auch das Prinzenpaar aus Siegburg hatte sich auf  die Reise gemacht, um den Mucher Freuden zu gratulieren. Mit ihrem Besuch zeigten sie den Much Ehrenamtlern, die dort  das Brauchtum pflegen eindrucksvoll, wie wertschätzend das "Miteinander" doch sein. Das Dreigestirn von der Lebensgemeinschaft Eichhof wurde mit großen Applaus begrüßt. In Much wird Inklusion ganz selbstverständlich auch im Karneval gelebt. Das schöne Programmhabe ich gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Björn Franken  und den Freunden der CDU Much erlebt.

Neuer Vorstand CDU Much

Die Mitglieder der CDU Much wählten am 28.10.2022 einen neuen Vorstand.

Bei der Mitgliederversammlung konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden; die Bundestagsabgeordnete Lisa Winkelmeier-Becker, stellvertretende Kreisvorsitzende Anke Nolte und für die Senioren Union RSK Dr. Dieter Braun.
Der Versammlungsleiter, Beigeordnete der Gemeinde Much, Karsten Schäfer, führte souverän durch die Veranstaltung.
Thomas Knam wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt.

Weitere Vorstandsmitglieder sind:
1. Stellvertretende Vorsitzende Jutta Manstein, 2. Stellvertretender Vorsitzender Jörg Faber, Schriftführer Carsten Richter, Geschäftsführerin Elke Karsch, Schatzmeister Peter Steimel, Stellvertretender Schatzmeister Frank Mertes, Mitgliederbeauftragter Dieter Schillgalies, Wahlkampfbeauftragter Ullrich Kraus, Pressesprecher/Medienbeauftragter Hans Petri, Beisitzer Klaus Koppen, Helmut Müller, Ralf Schippers.
Nach der Wiederwahl machte Thomas Knam deutlich, worauf es in den nächsten Jahren ankommen wird. Die CDU muss Antworten auf die drängenden Fragen der Bürger geben. Inflation, Energiewende, Sorgen über die Zukunft - das bewegt die Bürger, hier muss sich die Mucher CDU positionieren. Sowie sich künftig verstärkt um die Anliegen der jüngeren Bevölkerung zu kümmern und diese für die CDU zu gewinnen.
Hidden Champion: Lapp Systems in Much

„Ich habe heute einen der „Hidden Champions“ unserer Region im gemeinsamen Gewerbegebiet von Much und  Neunkirchen-Seelscheid kennengelernt“, sagt die Wahlkreisabgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), nach dem Termin. „Die Firma Lapp Systems produziert Kabel und Stecker-Verbindungen für High-Tech-Komponenten, die weltweit nachgefragt werden. Zugleich wird hier sehr viel Wert auf soziales Engagement und Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen gelegt. Lapp ist ein idealer Ausbildungsbetrieb und wichtiger Arbeitgeber bei uns vor Ort“, hebt sie hervor. Mit Blick auf  den angesprochenen Fachkräftemangel betonte Sie: „Die Politik muss die Unternehmen in Deutschland noch stärker bei der Fachkräftesuche im ländlichen Raum unterstützen und vor allem dafür sorgen, dass weltweit beneidete System der beruflichen Bildung gestärkt wird und bei jungen Menschen wieder als gleichberechtigter und erfolgversprechender Bildungsweg wahrgenommen wird!“

Zu Besuch im Haus Marienfeld in Much

Auf Einladung der CDU-Much besuchte die Bundestagsabgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker im Rahmen ihrer „Sommertour“ das Haus Marienfeld in Much. Diese Einrichtung ist ein wichtiger Bestandteil in unserer Gemeinde. Das Team um Familie Kaulfuß hat sich zur Aufgabe gemacht, ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit geistiger Behinderung eine Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Nicht nur die hervorragende und professionelle geführte Einrichtung konnte besichtigt werden, sondern auch der direkte Kontakt mit den Bewohnern wurde ermöglicht. Durch den Einrichtungsleiter Christoph Manstein wurde das Problem der Ausbildung von Fachkräften für den Bereich der Eingliederungshilfen vorgetragen. Hier muss der Gesetzgeber nachbessern, damit auch künftig mehr Nachwuchs ausgebildet werden kann.

Frau Winkelmeier-Becker sagte hier ihre Unterstützung auf Landes- und Bundesebene zu.

Wirtschaftsförderung in Much

Wirtschaftsförderung in Much: zusammen mit der CDU Much vor Ort bei den Alpakas vom Haubachtal, wo die junge Unternehmerin mit Mut und einer neuen Geschäftsidee Alpakas züchtet und Wollprodukte aus dem extrem flauschigen, warmen Vlies der Tiere vermarktet. Die neugierigen Tiere brauchen Abwechslung und Bewegung, Spaziergänge mit Alpakas, denen geradezu therapeutisch beruhigende Wirkung zugeschrieben wird, sind im Ortsbild deshalb mittlerweile bekannt.
Danke an die CDU Much vor Ort für diesen informativen Ausflug, bei dem natürlich schon auf dem Weg das Gespräch mit Bürgern und Verteilen von Informationen nicht zu kurz kamen!