Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Arbeitsgemeinschaft Neues Leben e.V.

Die Arbeitsgemeinschaft Neues Leben e.V. gibt seit 30 Jahren jungen Erwachsenen Menschen mit Behinderungen eine Heimat. Was erst etliche Jahre später in der UN-Behindertenrechtskonvention formuliert wurde, wurde hier schon vorweg genommen und im Alltag umgesetz: gelebte Inklusion, Barrierefreiheit, Antidiskriminierung und Gleichberechtigung. Auch wenn für junge Menschen mit Behinderung und ihre Familien einiges anders ist, eines bleibt doch gleich: die jungen Menschen wollen und müssen sich irgendwann aus der Rolle des Kindes emanzipieren, die Eltern wollen irgendwann auch Verantwortung abgeben und ihre Kinder unabhängig werden lassen. Dafür bietet Neues Leben den perfekten Rahmen. Von Anfang an mit dabei ist Vorständin Frau Kreitz-Henn, die viele Gäste begrüssen durfte. Gemeinsam mit ihren engagierten MitarbeiterInnen ermöglichen sie den Bewohnern ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Mit dabei war auch Architekt Deisenroth, der zuerst die benachbarte Meis-Fabrik zum Schmuckstück und Kulturzentrum der Stadt Hennef gestaltet hatte und dann vor über 30 Jahren die ehemaligen Lagerhallen zum Wohnort für die jungen behinderten Menschen umgebaut hat. Drei Jahrzehnte tatkräftiger und leidenschaftlicher Einsatz für Menschen mit Handicap – ein besonders schöner Anlass für ein schönes und inklusives Fest!

Kirmes in Uckerath

Kirmes in Uckerath ist eröffnet! Vielen Dank an RemmFlemm und den USC fürs gemeinsame Organisuerrn mit viel ehtrnamtlichrm Einsatz! Allen dort weiter viel Spaß beim Feiern

Besuch beim Hanfer Hof im schönen Hennefer Hanfbachtal

Bernd Schmitz und seine Familie bewirtschaften ihren Milchvieh-Bauernhof ökologisch. Der Betrieb existiert bereits seit 1850, seit vielen Jahren wird auf dem Hof die biodynamische Anbauphilosophie in die Tat umgesetzt. Bei meinem Besuch sprachen wir über einige Probleme, die gerade auch die kleineren Landwirtschaftsbetriebe betreffen. Der Koalitionsvertrag nimmt alle Betriebsformen als gleichwertig in den Blick - von den kleinbäuerlich strukturierten Höfen bis zu großen Agrarbetrieben - aber gerade für kleine Betriebe gibt es immer wieder Schwierigkeiten, sich zu behaupten. Das gilt sowohl für die konventionelle wie auch für die ökologische Bewirtschaftung, erklärte mir Bernd Schmitz. Dabei geht es immer wieder um die Verhandlungsmacht von Erzeugern gegenüber Molkereien und großen Lebensmittelhändlern und (un)faire Preise, die den Bauern für Milch und andere Produkte bezahlt werden. Hier brauchen die bäuerlichen Betriebe mehr Verlässlichkeit und Investitionssicherheit, außerdem weniger bürokratische Hürden.

Besonderes Highlight war die Geburt eines Kalbs während unseres Besuchs!

Ich danke Bernd Schmitz für die interessanten Einblicke in die vielen Facetten bäuerlichen Wirtschaftens. Ich wünsche auch der nächsten Generation der Familie für die Zukunft Ihres Hofs alles Gute!

Früh-Canvassing in Hennef

Morgens ab 6h in Deutschland: die CDU Hennef war bereits mit einem starken Team unterwegs für die Frühaufsteher, die schon zur Arbeit oder zur Schule auf den Beinen sind: für sie gab es ein leckeres Schokobrötchen mit Mandarine und Infoflyer zur Bundestagswahl! Bereits am Vorabend waren die Tüten vorbereitet worden, Am Morgen kamen dann noch die frischen Brötchen dazu. Danke für den großartigen Einsatz

Diskussionrunde bei der Christuskirche in Hennef

Bei der Christuskirche in Hennef habe ich mit den Mitbewerbern um das Bundestagsmandat Sebastian Hartmann Nico Gräfrath wichtige Themen der Bundespolitik diskutiert: Die Zukunft der Demokratie, die Außenpolitik in Zeiten der Zweiten Trump-Präsidentschaft und der Klimawandel standen im Mittelpunkt unserer Diskussion und der Fragen des Publikums.

Danke für den fairen Austausch und die gute Moderation von Pfarrer Stefan Heinemann und Ralf Rohrmoser-von Glasow