Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Wahlkampf in Windeck

Viele fleißige Menschen, die zur Arbeit oder zur Schule wollen, sind schon am sehr frühen Morgen unterwegs. Zusammen mit der CDU Windeck haben wir sie am Bahnhof in Schladern mit einem Milchbrötchen plus Infoflyer zur Bundestagswahl versorgt! Danke für die Unterstützung, liebe CDU Windeck!

Spendenaktion der Frauenunion Windeck

Jedes Jahr spendet die Frauenunion Windeck Einnahmen der Kleiderstube für gute Zwecke. In diesem Jahr konnten sich die 13 Kindertagesstätten über einen spürbaren Zuschuss freuen, die ich zusammen mit Ulrike Kachel verteilen konnte. 8 Kitas der Gemeinde und 5 KiTas in freier Trägerschaft kümmern sich um die Kleinen- mit unterschiedlichen kreativen Konzepten, mit viel Einsatz und hohen fachlichen Standards. Ein guter Grund, einmal die VertreterInnen aller Einrichtungen zusammen einzuladen und ihnen für diese wichtige Arbeit zu danken!

Ein herzlicher Dank gilt aber auch der Frauenunion und dem Team der Kleiderstube: hier wird in unzähligen Stunden gebrauchte bzw „preloved“ Kleidung in sehr gutem Zustand zu günstigen Preisen und mit persönlicher Beratung an die Frau/Mann/Kind gebracht. Der Vintage-Trend und der Gedanke der Nachhaltigkeit sorgen neben den niedrigen Preisen für eine gute Nachfrage!

Viele Gute Gründe, sich auch einmal eine schöne Zeit im Blumencafé in Dattenfeld zu gönnen. Danke, dass ich dabei sein durfte!

Gedenken an die Pogrome vor 86 Jahren

In der Rosbacher Salvator-Kirche wurde an die Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung im November 1938 erinnert. Die Parallelen zu den aktuellen aggressiven Übergriffen gegen Juden - in Demonstrationen, in Schulen und Universitäten müssen uns auch heute wachrütteln! Antisemitismus - ob von rechts, links, in der Mitte der Gesellschaft oder islamistisch geprägt - darf nicht salonfähig werden und nicht unwidersprochen bleiben! Der Angriff pro-Palästinensischer Täter auf jüdische Fußballfans in Amsterdam ist völlig inakzeptabel; so etwas darf in Deutschland nicht passieren! Deutschland muss und will ein sicherer Ort für Jüdische Menschen sein! Das haben die stellvertretende Landrätin Notburga Kunert und ich selbst als Vorsitzende des Fördervereins der Gedenkstätte Landjuden an der Sieg gefordert.

An Oskar Schindler, der im „3. Reich“ 1200 jüdische Menschen vor den Nazis gerettet hat, erinnerte Annette Hirzel. Sie schildere den großen und riskanten Einsatz der Eheleute Schindler, der in Israel hoch geehrt wurde, in Nachkriegs-Deutschland aber Jahrzehnte lang ohne jede Anerkennung blieb.

Musikalisch sorgten die Musiker der Windecker Gruppe Saitensprung für den passenden Rahmen.

Danke an Dr. Claudia Arndt und ihr Team für die Vorbereitung der Gedenkfeier in der Salvatorkirche

Danke für schöne Fotos von Ingo Hellwig

Treffen des FörderkreisLandwirtschaft des RheinSiegKreis in Windeck

Treffen des FörderkreisLandwirtschaft des RheinSiegKreis in Windeck auf „Hof Fröhling“, dem Betrieb von Christine und Christian Gelnhausen mit Landrat Sebastian Schuster (CDU), Bürgermeisterin Alexandra Gauß (Grüne). Die Besitzer stellten uns ihren gepflegte, breit aufgestellten Bio-Hof vor, auf dem sie u.a. besondere Rinderarten züchten, Pferden eine geräumige Unterkunft bieten, den Großteil der eigenen Energie erzeugen u.a.m.. Zur Sprache kamen aber auch die Sorgen der Landwirtschaft, die unter der Streichung der Agrardiesel-Vergünstigung weiterhin leiden. Der viele Regen hat der Ernte geschadet, dem vorher in die Tiefe hinein ausgetrockneten Boden aber gut getan. Kernaufgabe bleibt die Versorgung der Bevölkerung mit qualitätvollen Nahrungsmitteln! Zugleich wird aber auch die Pflege der Landschaft wird immer wichtiger. Wir wissen zu schätzen, was wir an den Landwirten in unserer schönen Region haben!

Mit dabei ua Sascha Lienesch MdL, Axel Voss, Oliver Krauß, Martin Metz

125jähriges Jubiläum des Feuerwehrlöschzugs Dattenfeld

Der Feuerwehrlöschzug Dattenfeld feierte sein 125jähriges Jubiläum! In Sichtweite des „Dattenfelder Doms“ wurde gebührend gefeiert! Grund genug für eine starke Abordnung der CDU Windeck mit der Vorsitzenden Evelyn Höller und dem Fraktionsvorsitzenden Frank Steiniger den Dank für den langjährigen Einsatz, die vielen ehrenamtlichen Stunden und Rettung von Mensch und Tier aus allen Gefahren persönlich zu überbringen und mitzufeiern. Auch Bürgermeisterin Alexandra Gauß kam, um „ihrer Feuerwehr“ Dank und Anerkennung auszusprechen!

Für die Zukunft alles Gute, den Segen des Heiligen Florian und auf eine immer gute Rückkehr von allen Einsätzen!