Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Vor Ort bei Aldi-Süd in Troisdorf

Um die Ausrüstung der Parkplätze mit Ladesäulen für Elektroautos ging es bei einem Besuch der Aldi-Filiale in Troisdorf-Oberlar. Aldi bestückt seine Märkte schon seit 10 Jahren mit Photovoltaik-Anlagen und bietet mittlerweile auch leistungsstarke Ladepunkte mit Strom zu günstigen Preisen an - weil es sich lohnt! Die Ladesäulen auf dem Parkplatz machen es möglich, während eines 30minütigen Einkaufs ganz unkompliziert den Strom für ca 300 km zu laden! Neue Vorgaben der EU, die in den nächsten Monaten in Deutschland umgesetzt werden müssen, sehen nun einen deutlichen Ausbau der Ladesäulen auf Parkplätzen z.B. an Geschäften oder Sportanlagen vor, um Elektromobilität für jeden nutzbar zu machen - auch ohne Wallbox zu Hause oder beim Arbeitgeber. Die Betreiber sollen verpflichtet werden, auf ihren Parkplätzen je nach Anzahl der Stellplätze eine bestimmte Anzahl von Ladepunkten einzurichten. Nicht immer gibt allerdings die örtliche Stromversorgung es her, alle geforderten Ladestellen so leistungsstark und schnellladefähig auszurüsten, dass sie auch attraktiv für die Kunden sind. Auch wenn die Stadtwerke Troisdorf hier gut aufgestellt sind: bei weitem nicht überall reicht der Anschluss, um die EU-Vorgaben sinnvoll umzusetzen, vielfach könnten bloß relativ schwache Wallboxen installiert werden für das Laden über Nacht, aber nicht während eines Einkaufs. Der Vorschlag von Aldi, hier stärker auf Leistung, statt auf die bloße Anzahl der Anschlüsse zu schauen, ist aus meiner Sicht jedenfalls nachvollziehbar!

Interessant war es auch, hinter die Kulissen der Filiale zu schauen, die als besonders umsatzstark gilt!

Danke für das gute Gespräch mit Herrn Rokahr, Sarah Moch, Gerrit Kwaschnik (alle Aldi), Herrn Zak (Stadtwerke) und Clemens Overath (CDU-Troisdorf) 

 

Reibekuchenfest der CDU Eitorf

Das Reibekuchenfest der CDU Eitorf hat lange Tradition! Nach einer längeren Pause wurde es vom CDU-Vorsitzenden Mike Ganz, Bürgermeisterkandidatin Jessica Jakob und vielen Gästen wiederbelebt. Die frischen, leckeren Reibekuchen mit Apfelmus sind das eine - die Möglichkeit, nette Leute zu treffen und über Politik sowie alle Eitorfer Anliegen ins Gespräch zu kommen, ist das andere, was den Besuch auf dem Dorfplatz in Eitorf-Halft immer lohnend macht! Bitte unbedingt fortsetzen!

Fotos von Ingo Hellwig

Der neueste Tipp für einen Sonntag-Nachmittag-Familienausflug führt nach Windeck-Dattenfeld: Mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW konnte hier oberhalb des Wasserfalls eine wunderschöne Siegpromenade angelegt werden, die zum Verweilen einlädt! Der Bürgerverein Dattenfeld hat dies mit viel eigener Arbeit möglich gemacht und will in Zukunft auch mit einem kleinen Kiosk und Bootsverleih den Standort zum attraktiven Ausflugsziel weiterentwickeln! Bürgermeisterin Alexandra Gaus und viele Aktive von Feuerwehr, Bürgerverein, Politik und Windecker Gesellschaft freuten sich über die schöne Anlage, den neuen Spielplatz und die große Kaffeetafel, die zur Feier des Tages einlud!

Fotos von Ingo Hellwig

Previous Next

An drei Tagen konnte Gemeindebrandmeister Ralf Schneider von der Feuerwehr Winterscheid Kollegen der umliegenden Löschzüge und viele Gäste begrüßen! Das ganze Jahr über ist der Löschzug im Einsatz zur Rettung aus allen Gefahrenlagen- ob Feuer, Unfall oder medizinischer Notfall. Einmal im Jahr wird dann ausgiebig gefeiert! Ich war gerne beim Frühschoppen/Mittagessen dabei um Danke zu sagen und die neuesten Infos auszutauschen!

Fotos von Ingo Hellwig und Wolfgang Steimel

Arbeitsgemeinschaft Neues Leben e.V.

Die Arbeitsgemeinschaft Neues Leben e.V. gibt seit 30 Jahren jungen Erwachsenen Menschen mit Behinderungen eine Heimat. Was erst etliche Jahre später in der UN-Behindertenrechtskonvention formuliert wurde, wurde hier schon vorweg genommen und im Alltag umgesetz: gelebte Inklusion, Barrierefreiheit, Antidiskriminierung und Gleichberechtigung. Auch wenn für junge Menschen mit Behinderung und ihre Familien einiges anders ist, eines bleibt doch gleich: die jungen Menschen wollen und müssen sich irgendwann aus der Rolle des Kindes emanzipieren, die Eltern wollen irgendwann auch Verantwortung abgeben und ihre Kinder unabhängig werden lassen. Dafür bietet Neues Leben den perfekten Rahmen. Von Anfang an mit dabei ist Vorständin Frau Kreitz-Henn, die viele Gäste begrüssen durfte. Gemeinsam mit ihren engagierten MitarbeiterInnen ermöglichen sie den Bewohnern ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Mit dabei war auch Architekt Deisenroth, der zuerst die benachbarte Meis-Fabrik zum Schmuckstück und Kulturzentrum der Stadt Hennef gestaltet hatte und dann vor über 30 Jahren die ehemaligen Lagerhallen zum Wohnort für die jungen behinderten Menschen umgebaut hat. Drei Jahrzehnte tatkräftiger und leidenschaftlicher Einsatz für Menschen mit Handicap – ein besonders schöner Anlass für ein schönes und inklusives Fest!

 CDU Logo mit Rand