Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Besuch von. NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst

Lokalrunde mit Hendrik Wüst: besondere Unterstützung im Wahlkampf gab es vom NRW-Ministerpräsidenten! Bürger und Bürgerinnen aus dem Wahlkreis hatten heute die Gelegenheit, den MP persönlich kennenzulernen, einiges über seine Jugend, seine Arbeit und seine Motivation zur Politik zu erfahren! Fragen des Publikums auf Bierdeckeln wurden eingesammelt und beantwortet, etwa die Frage nach Koalitionsabsichten nach der Bundestagswahl. Klare Antwort: wir kämpfen für eine starke Union. Und alle demokratischen Parteien müssen miteinander reden und arbeiten können! Sag ich ja auch immer.

Weihnachtsmarkt in Much

Der Weihnachtsmarkt in Much bringt sofort Adventsstimmung! Die Eröffnung vor der Martinuskirche wurde traditionell von Bürgermeister Norbert Bücher und einem KiTa-Kinderchor gestaltet, diesmal unterstützt von der amtierenden Tannenbaumkönigin Sarah Neßhöver! Dazu bekannte Weihnachtslieder, Glühwein und ein großes Angebot an Plätzchen und Dekoration. Ein schöner Start in den Advent!

Fritz-Wilhem-Medaille für die Mucher Feuerwehr:

Die CDU Much hat den örtlichen Feuerwehr-Löschzug mit ihrer neuen Verdienstmedaille ausgezeichnet! Unser Europaabgeordneter Axel Voss war dabei und würdigte den unverzichtbaren ehrenamtlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr und anderer technischer Hilfsdienste. In seinem Statement führte er aus, dass gelebte Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt darauf angewiesen sind, dass Menschen sich auf solche Weise freiwillig einbringen. Mit Blick auf die anstehende Europawahl am kommenden Sonntag unterstrich er die Wichtigkeit, die Stimme nicht zu verschenken, vor allem weder Rechtsradikale noch Spaß-Parteien zu wählen- dafür ist Europa zu wichtig! Seinem Tipp, CDU zu wählen, schließe ich mich jedenfalls gerne an!

Auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Much für ihren wertvollen Einsatz und herzlichen Glückwunsch zu der heutigen Auszeichnung, die CDU-Vorsitzender Tom Knam in Anwesenheit von Bürgermeister Norbert Büscher, Vizelandrätin Notburga Kunert, Vizebürgermeisterin Jutta Manstein und vielen weiteren Gästen auf dem neu gestalteten Kirchplatz verlieh.

Besuch ims Reichstag

Zwei Klassen der Gesamtschule Much besuchten den Reichstag und hatten viele Fragen an die Politik! Zum Beispiel: welche Ausbildung braucht ein/e Abgeordnete/r? Die Antwort war klar: da braucht es kein Studium (schadet aber auch nicht), sondern es kommt auf das Vertrauen der Wähler und Wählerinnen an.

Busunternehmer aus Much wird mit 6,6 Mio. Euro gefördert

Gute Nachrichten für den Rhein-Sieg-Kreis: Das Unternehmen Willms Touristik GmbH & Co. KG aus Much wird im Rahmen der Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr finanziell gefördert. Für 25 Batterie-Busse erhält das Unternehmen eine Fördersumme von rund 6,6 Mio. € für seine Stadtrundfahrtenflotte. Damit leistet Willms Touristik einen wichtigen Beitrag, das Klima zu schonen, den Schadstoffausstoß zu senken und Lärm in den Innenstädten zu reduzieren. Die Einführung des Deutschlandtickets erfordert insgesamt noch mehr Investitionen in einen klimagerechten öffentlichen Personennahverkehr, damit Bus und Bahn, auch im ländlichen Raum - wie hier im Rhein-Sieg-Kreis - eine echte Alternative zum Auto werden.