Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Schlechte Nachricht für Einkaufsstandort Siegburg: Galeria-Filiale soll schließen

Am Montagnachmittag hat die GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH verkündet, dass sie die Schließung der Siegburger GALERIA zum 31.01.2024 plant.

"Das ist eine ganz schlechte Nachricht für die Mitarbeitenden und wäre ein schwerer Schlag für den Einkaufsstandort Siegburg sowie für die Versorgung der vielen Kunden in der Region" stellt die Siegburger Abgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU) fest.
"Auch wenn sich das Einkaufsverhalten geändert hat: der Kaufhof mit seinem umfassenden Angebot von Mode bis Hausrat ist oft der Grund dafür, in die Siegburger Innenstadt zu kommen. Er ist der Anziehungspunkt, von dem alle Geschäfte profitieren; das belebt die gesamte City. Aus meiner Sicht hat die Konzernleitung die besonderen Stärken des Standortes nicht erkannt. Das große Einzugsgebiet mit rund 600.000 Einwohnern und die treue Kundschaft aus der ganzen Region sprechen für sich. Auch wenn Siegburg für sich genommen keine Großstadt ist,  kann der Standort mit Universitäts- und Großstädten mithalten", führt Winkelmeier-Becker aus.

"Die Konzernspitze ist da anscheinend sehr schematisch vorgegangen, ohne auf die Stärken des Standorts zu achten. Stattdessen hätte man sich darum bemühen sollen, weitere Frequenzbringer ins Haus zu holen. An anderen Standorten ist das beispielsweise mit Verwaltungsstellen oder Gastronomie gelungen. Die Stadt hat alle Unterstützung zugesagt und auch ich habe mich persönlich an die Konzernleitung gewendet; auf eine Antwort warte ich leider immer noch. Alle lokalen Akteure sollten jetzt intensiv weiter an einer Lösung arbeiten, die doch noch eine Perspektive für GALERIA in Siegburg öffnet".

Erstes Unternehmerfrühstück in Troisdorf 2023

Ausgerichtet vom Unternehmerclub pro Troisdorf und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft T ROWISTA:

Diesmal beim dänischen Konzern NKT, einem innovativen Unternehmen, bei dem jeden Tag an der Energiewende gebaut wird, aber auch Netzstabilität für uns alle gesichert wird. Die 1891 gegründete NKT Group ist weltweit führender Anbieter von Hochspannungs-Kabeltechnologie. Seit 2020 ist das Unternehmen auch in Troisdorf ansässig mit rund 90 Mitarbeitern, davon 50 erfahrene Monteure. Hier sind sie zuständig für Installation und Service, wenn es in Deutschland und den Nachbarländern zu Störungen am Stromnetz kommt und  Kabel-Neuverlegungen notwendig sind. Aktuell arbeitet das Unternehmen mit dem "SuedOstLink" und "SuedLink" an zwei Großprojekten mit einem Auftragsvolumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro, um Strom aus erneuerbaren Energien von der Nordsee, Norwegen und aus Norddeutschland in den Süden des Landes zu transportieren. Geschäftsführer Mark Schlatter und Vertriebsleiter Lukas Tack gaben Einblick in die tägliche Arbeit, die besonders den Monteuren bei ihren Einsätzen an Land und auf hoher See viel Erfahrung, Kraft und Geschick abverlangt. Aus der Nähe konnten moderne Kabel im Querschnitt bestaunt werden, die in der Erde oder im Meeresgrund verlegt werden, damit der Strom auch weiterhin aus der Steckdose kommt.
 
 
IMG 3009
 
IMG 3035
 
 
IMG 3030
 
Besuch bei der Rhein-Sieg-Werkstätte der Lebenshilfe e.V. in Eitorf

Werkstättenleiter Thorsten Kneip und seine Kollegin Frau Assfelder führten mich durch die verschiedenen Bereiche der Werkstätte. Hier werden einfachere und auch anspruchsvollere Tätigkeiten ausgeführt, zu denen mitunter viel Fingerfertigkeit und Geduld gehört. Die Produkte werden zumeist von Unternehmen der Region weiter eingebaut und werden so Bestandteil z..B von Autos und vielen Alltagsgegenständen, die wir alle täglich nutzen. Auch die hauseigene Küche wird von den Werkstattmitarbeitern mit Freude betrieben.
Zum Schluss gab es noch den Einblick in den kleinen öffentlichen Verkaufsladen – dafür werden gerade fürs Frühjahr und die Osterzeit sehr schöne Basteleien für Haus und Garten hergestellt…. Hier bin ich mit der glitzernden Gartenlibelle auch fündig geworden - ein Besuch lohnt sich!
 
IMG 3062
 
IMG 3064
Besuch beim Troisdorfer Unternehmen Medipa GmbH zusammen mit meiner Kölner Bundestagskollegin Serap Güler

Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2006 hat bis heute eine imposante Entwicklung zum Marktführer für maschinell hergestellte Teppiche in Deutschland stattgefunden: in den geräumigen Hallen im Troisdorfer Gewerbegebiet befindet sich das Lager, von dem aus Teppiche unterschiedlichster Gewebe- und Machart innerhalb Deutschlands und ganz Europas weiter vermarktet werden. Die Teppiche werden in der Türkei produziert – Design und Trends überwiegend in Troisdorf entwickelt. Das Thema Nachhaltigkeit wird auch großgeschrieben: es gibt ein Sortiment aus recycelten Materialen; Photovoltaik und Ladesäulen Gehören selbstverständlich zur modernen Ausstattung. Insgesamt eine unternehmerische Erfolgsgeschichte!

 

IMG 3082

 CDU Logo mit Rand