Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Besuch bei Lülsdorf Functional Solutions GmbH

Zusammen mit dem Niederkasseler Bürgermeisterkandidat Marcus Kitz bei Lülsdorf Functional Solutions GmbH, ehemals evonik:
Seit dem 1. Juli 2023 gehört evonik zu der Inernational Chemical Investors Group (ICIG). Deshalb war ich zusammen mit Marcus Kitz bei der neuen Unternehmensleitung. Vertreter der ICIG Dr. Achim Riemann und die beiden Geschäftsführer Dr. Dirk Röttger und Rafael Reiser erläuterten die Unternehmensstruktur und mögliche Weiterentwicklungen am Standort Niederkassel-Lülsdorf. Die ICIG ist eine erfahrene Unternehmensgruppe aus der Branche mit mehr als 42 Unternehmen weltweit, mit ca.6.200 Mitarbeitern und 4,5 Mrd Umsatz. Sie will in den Standort Lülsdorf nachhaltig und langfristig investieren. Ich freue mich, dass der wichtige Standort durch die Übernahme für meinen Wahlkreis erhalten bleibt und die Arbeitsplätze der rund 600 Beschäftigten eine langfristige Perspektive bekommen. Bis 2024 ist das Unternehmen noch an evonik gebunden; für die Zeit danach entwickelt der Konzern einiges an Ideen z.B. die Weiterentwicklung Richtung Chemiepark Lülsdorf. Wir hatten einen sehr intensiven Austausch über den Industriestandort Deutschland, über Energiepreise, Chinesische und Indische Konkurrenz, Klimapolitik und einiges mehr. Ich danke sehr für die vielen Anregungen und Ideen, die ich gerne in Berlin platziere.

Family and friends der CDU Niederkassel

Family and friends der CDU Niederkassel trafen sich in Lülsdorf beim Kopernikus Gymnasium. Aktiver Zirkus vor allem für die Kinder, Politik mit Fakten und klaren Worten von Jens Spahn und Marcus Kitz vor allem für die Großen. Bei leckeren Würstchen (auch vegetarisch) und kühlen Getränken kam jeder auf seine Kosten.

Pfarrfest in Mondorf

Beim Pfarrfest in Mondorf wurde an den Pfarrpatron und frühen Märtyrer Laurentius gedacht - vor allem aber war es eine schöne Gelegenheit für die Gemeinde mit Jung und Alt im Freien Messe zu feiern, sich endlich wieder wie vor Corona zu treffen und zu unterhalten! Mit dabei auch Marcus Kitz, Barbara Lülsdorf sowie Hans-Dieter Lülsdorf von der CDU Niederkassel.
Die Küche konnte kalt bleiben, denn es gab köstliche Reibekuchen, Hamburger, Salate und anderes mehr. Mit dabei auch die Initiative zur Unterstützung von Uradi, einem Projekt in Kenia, das bereits seit 5 Jahrzehnten wichtige Bildungsarbeit vor allem für Mädchen leistet.
Marcus Kitz als Bürgermeisterkandidat nominiert

Am 26.November wählt Niederkassel einen neuen Bürgermeister. Marcus Kitz wurde mit großer Geschlossenheit als Kandidat der CDU Niederkassel nominiert. Marcus stellte sich als Familienmensch mit großer politischer Erfahrung vor, der seine Heimatstadt Niederkassel und die Menschen hier im (politischen) Herzen trägt; Marcus bringt die nötige Qualifikation und das Herzblut mit, um in die großen Fußstapfen von Walter Esser und Stephan Vehreschild zu treten👍
Als langjähriger Wegbegleiter war der Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski mit dabei, außerdem gab es Rückendeckung von unserem Europaabgeordneten Axel Voss, den Landtagsabgeordneten Katharina Gebauer und Oliver Krauss und dem Chef der CDU-Fraktion im Kreistag, Dr. Torsten Bieber.
 
Sommertour 2023 bei der Lux-Werft in Niederkassel

Sommertour2023 bei der Lux-Werft in Niederkassel: auch beim Marktführer für den Bau von Binnenschiffen gehört die Umstellung auf batteriebetriebene Schiffsmotoren zur Strategie, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dazu habe ich die Familie Miebach-Lux in Niederkassel besucht, die seit 1956 Fahrgastschiffe baut und teilweise auch betreibt. Mehrere batteriebetriebene Schiffe wurden und werden dort gebaut, andere werden umgerüstet von Dieselmotoren auf Elektroantrieb. Dazu werden Lithium-Ionen-Akkus aus der Produktion für Elektroautos angepasst konfiguriert. Die Umstellung auf nachhaltige Modernisierung der Schifffahrt wird vom Bundesverkehrsministerium gefördert. Die Alternative Wasserstoff ist bisher zumindest nicht wirtschaftlich.
Belastend ist der hohe bürokratische Aufwand an Vorschriften und Standards, die über die praktischen Erfordernisse hinausgehen. Sorge macht ausserdem der seit Jahren kontinuierlich sinkende Wasserstand des Rheins, aber auch anderer deutscher Flüsse - klare Anzeichen des Klimawandels, nachdem die Gletscher als wichtige Wasserquelle schon weitgehend abgeschmolzen wurden. Nicht zuletzt ist dadurch sogar zeitweise die Nutzung des Rheins als wichtige Wasserstrasse für schwere Güter betroffen.
Vielen Dank an Elmar und Rainer Miebach sowie an Petra Lux für den interessanten Gesprächsaustausch!
Mit dabei Ingo Hellwig,MIT Rhein-Sieg, Barbara Lülsdorf, Angela Niethammer und Dano Himmelrath von der CDU Niederkassel
Fotos: René Schwerdtel