Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Gedenkstätte Landjuden an der Sieg

Die Gedenkstätte in Windeck-Rosbach „Landjuden an der Sieg“ erinnert am Beispiel der Familie Seligmann an das alltägliche Leben der Menschen jüdischen Glaubens in unserer Region im vorigen Jahrhundert, sie erinnert aber auch an den Holocaust, dem auch viele Bürger aus unserer Region zum Opfer gefallen sind. Nach langer Renovierung konnten wir heute den Mitgliedern des Fördervereins das renovierte Gebäude und die neu konzipierte Ausstellung vorstellen, in der sich - nach der „offiziellen“ Eröffnung am 28. August - wieder viele Schulklassen und interessierte Besucher informieren können. Herzlicher Dank an Dr. Claudia Arndt, die sich ehrenamtlich als Geschäftsführerin des Fördervereins ganz besonders für die Renovierung und Neukonzeption der Ausstellung eingesetzt hat!

Jüdisches Leben in Deutschland hat eine über 1700 Jahre währende Tradition und ist essentieller Teil unserer Kultur und Geschichte in Deutschland! In der aktuellen Situation, in der vor dem Hintergrund des Hamas-Angriffs und der Geiselnahme am 7.Oktober und der militärischen Antwort Israels in Gaza antisemitische Straftaten, Mobbing und Bedrohung stark zugenommen haben, ist es wichtiger denn je, solchen Angriffen entgegenzutreten; wir haben versprochen, dass sich Ereignisse wie in im Nationalsozialismus nicht wiederholen dürfen! #niewiederistjetzt

1. Preis als #Energiesparmeister für die Gesamtschule Windeck

Ganz herzliche Gratulation an die Gesamtschule Windeck und die Schüler der 7. JgSt mit ihrem Lehrer, Herrn Siems! In Berlin wurde ihr Projekt zum nachhaltigen Austausch von 1-Weg-Paletten mit dem 1. Preis als Energiesparmeister ausgezeichnet! Minister Robert Habeck ließ es sich nicht nehmen, die verdiente Auszeichnung persönlich zu überreichen. Das habt ihr ganz toll gemacht, weiter so!! Ich hab mich sehr gefreut, bei der spannenden Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaften und Klimaschutz hautnah dabei sein zu können!

Gratulation an die Gesamtschule Windeck

Ganz herzliche Gratulation an die Gesamtschule Windeck und die Schüler der 7. JgSt mit ihrem Lehrer, Herrn Siems! In Berlin wurde ihr Projekt zum nachhaltigen Austausch von 1-Weg-Paletten mit dem 1. Preis als Energiesparmeister ausgezeichnet! Minister Robert Habeck ließ es sich nicht nehmen, die verdiente Auszeichnung persönlich zu überreichen. Das habt ihr ganz toll gemacht, weiter so!! Ich hab mich sehr gefreut, bei der spannenden Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaften und Klimaschutz hautnah dabei sein zu können!

Traditionellen Skatturniers der CDU Windeck

Viel Spaß hatten die Teilnehmer des traditionellen Skatturniers der CDU Windeck im Dattenfelder Hof! Ein besonderes Ereignis, bei dem auch die Windecker Bürgermeisterin Alexandra Gauß herein schaute! Für mich eine schöne Gelegenheit, der neuen CDU-Vorsitzenden Evelyn Höller zu ihrer Wahl am vorherigen Abend zu gratulieren und der scheidenden Vorsitzenden Jennifer Siebert für ihre Arbeit zu danken!
Besuch beim Dorfzentrum Leuscheid

Im ländlichen Raum haben viele kleine Geschäfte geschlossen – gerade für ältere Menschen, aber auch für Berufstätige, die morgens früh aus dem Haus gehen und abends spät nach Hause kommen, gibt es kaum noch Einkaufsmöglichkeiten auf den Dörfern.

Das wollten die Initiatoren der Genossenschaft „Dorfzentrum Leuscheider Land“ ändern. Sie wollten alltägliche Einkäufe auf dem Land zwischen Herchen und Schladern wieder möglich machen und damit auch etwas zur Gemeinschaft und zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen. Die nähere Umgebung soll für Jung und Alt wieder attraktiver werden, indem sie etwas einkaufen können, ohne große oder unüberwindbare Strecken hinter sich zu bringen und sich auch einfach mal auf einen Kaffee treffen.

Über die „Regionale“, eine regionale Strukturfördermaßnahmen der Landes NRW wurden Fördermittel beantragt und eine Genossenschaft gegründet. Die ehemalige Volksbank konnte mit großem ehrenamtlichem Einsatz umgebaut werden. Heute steht hier ein schmucker Laden mit vielen Dingen des Alltagsbedarfs, Frisches kommt am liebsten von Bauern und Metzgern der Region. Ein Novum ist die digitale Bezahlmöglichkeit über die Genossenschaftskarte, mit der jederzeit 24/7 eingekauft werden kann. All das konnte nur mit Hilfe der Kommune in Zusammenarbeit mit vielen ehrenamtlichen Helfern gelingen.

Allerdings berichteten die Mitglieder des Vorstands und Bürgermeisterin Alexandra Gauß - Bürgermeisterin auch über unnötige Hürden bei der Förderung und praktischen Umsetzung des Projektes. Sie wünschten sich viel mehr Flexibilität beim Fördersystem, denn viele Projekte scheiterten an solchen bürokratischen Hürden. Zudem müsste es viel bessere Unterstützung und Anreize für das Ehrenamt geben.

Ich habe viele neue Informationen und Anregungen mit auf den Weg bekommen. Ich danke Ihnen, Bürgermeisterin Alexandra Gaus, Jürgen Gansauer, Ute Klein, und Andreas Becker vom „Dorfzentrum Leuscheider Land“ für das informative Gespräch.