Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

100 Jahren AWO Siegburg

Herzlichen Glückwunsch zu 100 Jahren AWO Siegburg! Danke an Jürgen Hanke und seine Mitstreiter für den verlässlichen und uneigennützigen Einsatz für viele Menschen, die Unterstützung in vielen Lebenslagen oder auch einfach nette Gesellschaft suchen!
Es war wieder einmal schön beim AWO-Sommerfest im Garten.
Marcus Kitz als Bürgermeisterkandidat nominiert

Am 26.November wählt Niederkassel einen neuen Bürgermeister. Marcus Kitz wurde mit großer Geschlossenheit als Kandidat der CDU Niederkassel nominiert. Marcus stellte sich als Familienmensch mit großer politischer Erfahrung vor, der seine Heimatstadt Niederkassel und die Menschen hier im (politischen) Herzen trägt; Marcus bringt die nötige Qualifikation und das Herzblut mit, um in die großen Fußstapfen von Walter Esser und Stephan Vehreschild zu treten👍
Als langjähriger Wegbegleiter war der Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski mit dabei, außerdem gab es Rückendeckung von unserem Europaabgeordneten Axel Voss, den Landtagsabgeordneten Katharina Gebauer und Oliver Krauss und dem Chef der CDU-Fraktion im Kreistag, Dr. Torsten Bieber.
 
Siegburger Triathlon

Mit dem traditionellen 9. Siegburger Triathlon hat sich der SV Hellas Siegburg selbst das schönste Geschenk zum 100jährigen Jubiläum gemacht!
Ca. 800 wasserfeste Teilnehmer gaben heute ihr Bestes beim Schwimmen, Radfahren und Laufen, ob als Einzelstarter oder im Team, im Wettstreit um den Sieg - oder auch im Kampf um die persönliche Bestzeit und gegen den „Inneren Schweinehund“. Das breite Teilnehmerfeld über alle Alters- und Leistungsniveaus zeigte, dass hier Breitensport vom Feinsten geboten und praktiziert wird. Der Spaß, die Motivation, die sportliche Leistung kamen den vielen Teilnehmern auch angesichts des ziemlich schlechten Wetters nicht abhanden! Zusammen mit dem Vorsitzenden des Stadtsportverbands Siegburg Michael Römer durfte ich das Mikro übernehmen, solange Moderator und stv. Vorsitzender Till Becke selbst als Staffelschwimmer im Einsatz war - hat Spaß gemacht!
 
Literarischer Rundgang auf dem Siegburger Nordfriedhof

Engel standen im Mittelpunkt des Literarischen Rundgangs auf dem Siegburger Nordfriedhof, zu dem die Initiative Café-TOD - Tabu Offen Diskutieren eingeladen hatte. Es gab Nachdenkliches, Religiöses, Philosophisches und Informatives in Lesungen und passender „Engels-Musik“ - etwa das „Halleluja“ von Leonard Cohen oder Robbie Williams „Angels“ - zu diesen besonderen Himmels-Boten, die uns etwa in der Bibel, in Kunst, Literatur, Musik oder auch im Alltag vielfältig begegnen.
Viele kleine Engelsfiguren schmücken die Gräber, sie stehen für die Erinnerungen und Gebete der Angehörigen, die an den Gräbern an ihre Lieben denken. Einige besonders kunstvolle, große Engelsfiguren boten die Stationen des Rundgangs, an denen Gedichte, Texte und Songs vorgetragen wurden.
Ein beschaulich-anschaulicher Rundgang, der kreativ und einfühlsam auch das schwierige Thema Tod ein wenig zugänglicher machen konnte.
Danke alles Ehrenamtlichen, die sich im Café T.O.D. Engagieren und auch gestern mit Wein und Knabbereien für einen schönen Rahmen sorgten. Großes Dankeschön an die Vorsitzende Andrea Müller-Battermann, die leider bekannt gab, dass sie diese Aufgabe in andere Hände übergeben will🙏 Danke an Uschi Stenz, Charlie Halft und Susanne Haase-Mühlbauer für die Texte und an Siggi Powalla und Ruth Zimmermann für die sphärische musikalische Begleitung
 Sommertour 2023: SOLARIS and more GmbH in Hennef

Die Sommertour 2023 führte nach Hennef zur Firma SOLARIS and more GmbH. Das Unternehmen installiert Photovoltaik-Anlagen verschiedener Hersteller. Geschäftsführer Markus Bolle erläuterte sein Geschäftsprinzip: bei Solaris kommt alles aus einer Hand, eigene Dachdecker, Gerüstbauer, Installateure, Elektriker garantieren, dass die die komplette Wertschöpfungskette Hand in Hand abgedeckt wird. Das Team umfasst 120 Personen, davon 60 Monteure, die jeden Tag 6 komplette PV-Anlagen verbauen. Markus Bolle brennt für die Energiewende – seine Mission ist es, werthaltige und nachhaltige Produkte für den eigenen Solarstrom vom Dach zu verkaufen. Am liebsten dort, wo der Strom auch gleich für den eigenen Energiebedarf verbraucht wird!
Aber auch hier wurden verschiede Problempunkte angesprochen: Wichtig wäre ein langfristig verlässliches Förderszenario, dass Kunden und Unternehmen gleichermaßen mehr Planungssicherheit geben würde, außerdem eine Reform des EEG-Vermieterstrom-Gesetzes, das den direkten Weiterverkauf von Solarstrom an Mieter absichert und berechenbar macht. Ausbildung und Qualifikationsstandards sollten überprüft werden, da passen bisherige Anforderungen oft nicht zur Praxis.
Insgesamt wieder ein sehr interessanter Austausch. Ich danke Markus Bolle und seinem Team in Hennef für die vielen Informationen und wünsche viel Erfolg!
Mit dabei: Michael Kremer MIT Hennef, Ingo Hellwig, MIT Rhein-Sieg und Christoph Laudan, CDU Hennef - Die Hennefpartei.
Fotos: reneschwerdtel

 CDU Logo mit Rand