Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Firmenjubiäum der Firma Roth

Das Firmenjubiäum der Firma Roth war Anlass zum Besuch im gemeinsamen Gewerbegebiet Bitzen der Kommunen Neunkirchen-Seelscheid/Much. Erst vor einem Jahr war dort der Spatenstich, jetzt läuft schon der Betrieb am neuen Standort. Hier wird von einem hoch professionellen, jungen Entwicklerteam an Elektroantrieben u.a. für große Landmaschinen gearbeitet und getüftelt. Ein Erfolgsmodell, denn die Energiewende mitsamt der notwendigen Transformation aller Wirtschafts- und Lebensbereiche braucht überall den grundsätzlichen Wechsel von Verbrenner- auf Elektromotoren. Was Wissenschaft und Politik an Zielen und Diagrammen vorgeben, ist ohne die konkrete Umsetzung durch solche kreativen Firmen nicht viel Wert. Zugleich ein schönes Beispiel dafür, wie gerade diese Neuausrichtung der Land-/Wirtschaft auch neue qualifizierte Arbeitsplätze schafft und braucht. Deshalb: Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! Mit dabei die CDU-Fraktionsvorsitzende aus Neunkirchen-Seelscheid Anke Nolte, CDU Neunkirchen-Seelscheid Vorsitzender Andreas Stolze und Ingo Steiner, Vorsitzender der Kreistagsfraktion der GRÜNEN.

Sommertour in Siegburg

Im Rahmen meiner Sommertour habe ich mich beim Chef einer auch in Siegburg vertretenen Fitnessclub-Kette über die Bedeutung von Qualifiziert betreutem Fitnesstraining informiert. Keineswegs steht hier „Pumpen“ im Mittelpunkt, es geht zumeist um Fittness und Prävention, zT nahe an RehA! Hier waren die coronabedingten Schließungen nicht folgenlos: im Durchschnitt hat die deutsche Bevölkerung einige Kilos zugelegt, viele haben individuell an Kradt und Ausdauer verloren. Das muss jetzt wieder aufgebaut werden, ergänzt um fundierte Tipps zu Ernährung und allem was dazu gehört!

DWA- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft und Abwasser

Selbst in Hennef weiß nicht jeder: Die dortige DWA- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft und Abwasser ist das bundesweite Zentrum der Wasser- und Abwasserwirtschaft, das auf die Expertise der gesamten wasserwirtschaftlichen Praxis und Wissenschaft zurück greifen kann. Ein dringendes Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit diesem kostbaren Gut war die wichtigste Botschaft von DWA-Bundesgeschäftsführer Johannes Lohaus: Stopp der Versiegelung, intelligente Bewässerung und Nutzung von geklärtem Brauchwasser in der Landwirtschaft, sparsame Verwendung in der Industrie und auch im privaten Haushalt sowie ein ausgleichendes Wassermanagement, dass hohe Niederschläge im Winter auch für trockene Sommer verfügbar macht, sind wichtige Stichworte. Ebenso dringend: der Verzicht auf Verschmutzung durch Schadstoffe aus Industrie, Landwirtschaft, Haushalten oder auch aus der Nutzung von Medikamenten. So ist etwa Diclofenac als Schmerzmittel in den Gewässern kaum abbaubar und mittlerweile weltweit im Wasser nachweisbar! Dabei gibt es unschädliche Alternativen - auch hier ist bewusstes Handeln erforderlich! Wieder viel gelernt…

Zu Besuch im Haus Marienfeld in Much

Auf Einladung der CDU-Much besuchte die Bundestagsabgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker im Rahmen ihrer „Sommertour“ das Haus Marienfeld in Much. Diese Einrichtung ist ein wichtiger Bestandteil in unserer Gemeinde. Das Team um Familie Kaulfuß hat sich zur Aufgabe gemacht, ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit geistiger Behinderung eine Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Nicht nur die hervorragende und professionelle geführte Einrichtung konnte besichtigt werden, sondern auch der direkte Kontakt mit den Bewohnern wurde ermöglicht. Durch den Einrichtungsleiter Christoph Manstein wurde das Problem der Ausbildung von Fachkräften für den Bereich der Eingliederungshilfen vorgetragen. Hier muss der Gesetzgeber nachbessern, damit auch künftig mehr Nachwuchs ausgebildet werden kann.

Frau Winkelmeier-Becker sagte hier ihre Unterstützung auf Landes- und Bundesebene zu.

Mitglieder der CDU Windeck diskutieren im Bundestag

Auf Anregung unserer Bundestagsabgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker fand in der Bundeshauptstadt eine Tagung für politisch interessierte Bürger*innen statt. Zwei Mitglieder der CDU Windeck waren unter den Teilnehmenden: Ratsfrau Elisabeth Wagner und René Schwerdtel (sachkundiger Bürger).
Wichtige Programmpunkte waren eine Diskussionsrunde im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Gespräche mit unserer Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Justizausschusses im Bundestag. Desweiteren wurden einige Informationsstätten zur deutschen Teilung sowie das Stasi-Gefängnis in Potsdam besucht.

 CDU Logo mit Rand