Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

PM: 230.000 Euro für Beratungsangebot im Rhein-Sieg-Kreis

Mit 230.000 Euro fördert die Bundesregierung für drei Jahre ein Beratungsangebot des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes durch die Selbsthilfe-Kontaktstelle mit Sitz an der Landgrafenstraße in Troisdorf. Von dem Geld kann der Verein eine Beratung für Menschen mit Behinderungen aufbauen, die von Menschen mit Behinderungen durchgeführt wird.

„Einerseits ist das eine kleine Jobmaschine für Menschen mit Behinderungen. Auf der anderen Seite ist es natürlich die glaubwürdigste Möglichkeit der Beratung, wenn Menschen aus eigener Erfahrung berichten und Ratschläge geben können“, freut sich Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), Bundestagsabgeordnete aus dem Rhein-Sieg-Kreis, über die Nachricht aus Berlin.

Die Zuwendungsbescheide aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales sollen in der zweiten Dezemberwoche an die Träger des neuen Angebotes gehen. Das Geld stehe ab Beginn des kommenden Jahres bereit, teilte Winkelmeier-Becker unter Berufung auf das Ministerium mit.

Das neue Angebot soll Menschen mit Behinderungen bei einer Lebensplanung unterstützen, die ihren eigenen Wünschen entspricht. Die Beratung kann eine wichtige Entscheidungshilfe auf dem Weg zu der Beantragung der passenden Leistungen zur individuellen Teilhabe sein. Für die Menschen, die Rat suchen, wird das Angebot kostenlos sein.

Vorgesehen ist, die Beratung im gesamten Rhein-Sieg-Kreis anzubieten. Und das für Menschen, die nicht in Beratungsstellen kommen können, auch aufsuchend. Die Beratung durch Betroffene soll keine Parallelstrukturen schaffen, sondern eine niedrigschwellige Ergänzung darstellen.

 

 

 

Museumsdorf & Burgmarkt in Windeck

Besuch in Begleitung von Jens Ginsberg, Inhaber Dorfbrennerei Ginsberg, während der Verkostung seiner erlesenen Tropfen auf dem Burg- und Handwerkermarkt im Museumsdorf Altwindeck.

Günter Back zu Gast bei der CDU Eitorf

Die Interessen der rund 12.400 Mitarbeiter der Thyssen-Krupp-Steel vertritt Günter Back als Gesamtbetriebsratsvorsitzender. Als Gast der CDU Eitorf (im Bild: Petra Pipke) hat er im Schützenhof aus seiner Praxis berichtet und dabei deutlich gemacht, wie wichtig Tarifverträge für eine sozial verträgliche Arbeitswelt sind. Bei hohem gewerkschaftlichem Organisationsgrad lassen sich auch gute Bedingungen für die Arbeitnehmer aushandeln. Als stellvertretende NRW-Vorsitzende der CDA habe ich mich besonders über die lebhafte Diskussion darüber gefreut, wie im Zeitalter von Digitalisierung der Arbeit, aber auch der Maschinen und Produkte selber (Industrie 4.0), und unter dem Vorzeichen der Globalisierung, die Arbeit und die Produktionszuwächse gerecht verteilt und werden können. Klar ist dabei geworden: Deutschland muss das Land der Innovationen bleiben!

 

 

WDR Kandidatencheck

Investitionen und Förderung unserer Region, Innere Sicherheit durch bessere Ausstattung der Polizei und Justiz, Familienpolitik, Arbeit und Soziales und Bildung von der KiTa bis zur Universität – viele Themen in nur 4 Minuten. Beim WDR-Kandidatencheck stand ich gerne Rede und Antwort. Das Video können Sie unter folgendem Link abrufen – schauen Sie doch rein!


http://kandidatencheck.wdr.de/bundestagswahl/?kandidat=687988&wahlkreis=97

Marathon mit der Politik - Interview mit der GEMA

Einen Einblick in meinen Berliner-Alltag habe ich bei #marathonmitderpolitik gegeben. Beim Gespräch ging es zu Fuß knapp 400 Meter durchs Berliner Regierungsviertel.

Leider war es an dem Tag ziemlich windig (wie man hört), dennoch lohnt sich ein Blick um mehr über meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete und rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin zu erfahren.

 

 

 

 CDU Logo mit Rand